Geschäftsbericht 2023

Das Geschäftsjahr 2023 des Careum Bildungszentrums (CBZ) war geprägt von unterschiedlichen Herausforderungen. So wird nach dem Ausscheiden der beiden Bildungspartner Schule für Gesundheit (SfG) sowie Fachschule Viventa der gesamte schulische Inhalt neu komplett durch das CBZ abgedeckt. Auch das Thema Digitalisierung sowie der Trend zur künstlichen Intelligenz haben uns stark beschäftigt. Das vergangene Jahr hat sich zudem durch erfreuliche Erfolgserlebnisse ausgezeichnet: So wurden den Berufsfachschulen anlässlich einer ersten externen Schulevaluation höchste Qualitätsstandards attestiert. Zudem erfolgte eine Re-Anerkennung unserer fünf Höheren Fachschulen durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI).

2023 erfolgte erstmals eine externe Schulevaluation der Berufsfachschulen im CBZ. Die Evaluation wurde vom Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich (MBA) in Auftrag gegeben und durch das «Schweizerische Zentrum für die Mittelschule und für Schulevaluation auf der Sekundarstufe II (ZEM CES)» ausgeführt. Im Rahmen der Evaluation sind Lernende und pädagogische Mitarbeitende der Berufsfachschulen zu den Fokusthemen «Lernwirksamkeit im digitalisierten Unterricht» und «Lernenden-Feedback» befragt worden. Der aus den Ergebnissen resultierende Evaluationsbericht der Expertinnen und Experten fiel äusserst erfreulich aus und attestiert dem CBZ einen sehr hohen Qualitätsgrad sowie Innovationsgeist. Zudem betont der Bericht das starke Commitment und die hohe Identifikation der Lernenden und Mitarbeitenden mit dem CBZ.

Eine weitere Qualitätsbestätigung erfolgte 2023 durch die erneute Anerkennung aller Bildungsgänge der Höheren Fachschulen (HF) im CBZ. Das SBFI ist zuständig für die Anerkennung der HF-Bildungsgänge. Sie regelt und prüft dabei die Qualifikationsanforderungen. Wer diese Anforderungen nicht erfüllt, gilt nicht als staatlich anerkannt und darf keinen geschützten Titel im Abschluss festhalten. Im Rahmen dieser Überprüfung erfolgten im CBZ Audits durch Expertinnen und Experten des Bundes, die nebst der Dossierprüfung auch Hospitationen und Gespräche vor Ort führten: Dabei beeindruckten die Leit- und Fachexpertinnen und -experten besonders die hohe Kompetenz der Studierenden, die Weiterentwicklungen des CBZ im digitalen Bereich sowie die Auseinandersetzung mit neuen Trends und Befragungen. Alle 5 Höheren Fachschulen haben die Re-Anerkennung ohne Auflagen erhalten.

Eine nachhaltige Veränderung kündigte sich bereits 2022 an: Die beiden Bildungspartner SfG sowie die Fachschule Viventa haben entschieden, per 2023 respektiv 2024 ihren Leistungsauftrag in der beruflichen Grundbildung allgemeinbildender Unterricht, Berufskunde und Sport nicht weiterzuführen. In Anbetracht dessen kam der Verwaltungsrat gemeinsam mit der Geschäftsleitung zum Entschluss, sämtliche schulischen Inhalte neu durch das CBZ anzubieten. Ein Betriebskonzept wurde erarbeitet und das Umsetzungsprojekt mit zwölf Arbeitspaketen im Januar 2023 gestartet. Das Ziel war äusserst ehrgeizig, die definitive Übernahme sollte per Schulstart im August 2023 erfolgen. Das Integrationsprojekt war anspruchsvoll, galt es doch unterschiedliche Betriebskulturen in Einklang zu bringen, die Aufbau- und Ablauforganisation der gesamten BFS zu reorganisieren sowie einen weiteren geeigneten Schulstandort per Sommer 2023 zum Laufen zu bringen. Pünktlich zum Schulstart konnten die Räumlichkeiten am neuen CBZ Standort Pergamin I und II im Greencity Zürich Manegg bezogen werden. Die Schulklassen der Berufsfachschulen Medizinprodukttechnologie, Assistenz Gesundheit und Soziales und Fachleute Gesundheit im 2. Lehrjahr sind in den neuen Schulzimmern gut gestartet. Dies gelang dank der engagierten und flexiblen Zusammenarbeit des neuen Teams, der Projektgruppe und des Steuerungsausschusses sowie durch die grosse Unterstützung von HR, ICT, Schuladministration und Infrastruktur. Mit dieser Zusammenführung wurde ein langgehegtes Ziel realisiert, die Berufsfachschulen aus einer Hand zu führen, was zu einer weiteren Qualitätssteigerung und Kostenersparnis führt. Das MBA als Leistungsauftraggeber unterstützte das Projekt ebenfalls und wir sind davon überzeugt, dass mit dieser Neuausrichtung wertvolle Synergien für den Unterricht und die Qualität der Berufsfachschulen entstehen.

Die Digitalisierung hat das CBZ in den vergangenen Jahren besonders geprägt: Die gelebte EFQM RADAR Logik der ständigen Verbesserung, der Lean Management Gedanke sowie die Pandemie haben im CBZ viele Projekte vorangetrieben, verschiedenste Prozesse und Anwendungen zu vereinfachen und, wo sinnvoll, zu digitalisieren. Heute sind sie fest im CBZ-Arbeitsalltag und Unterricht verankert. Der vereinfachte Zugang der Lernenden und Studierenden zu ihren Informationen rund um ihre Ausbildung wurde bereits mit der Einführung der djooze Applikation eingeführt. Neu steht ihnen der bis anhin ausgedruckte Legitimationsausweis, den sie gleichzeitig auch als Bibliotheksausweis und als Zahlungsmittel für Waren und Dienstleistungen verwenden können, digital zur Verfügung.

Auch vor der Prophylaxeklinik unserer Tochtergesellschaft Careum DH AG macht die Digitalisierung nicht halt: Nebst des neu digital konzipierten Newsletters profitieren unsere Patientinnen und Patienten nun auch von der Möglichkeit, jederzeit direkt online einen Termin in der Klinik buchen zu können.

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und mittlerweile in vielen sogenannten «KI-Tools» integriert, die für unterschiedliche Szenarien verwendet werden können, sowohl im Arbeitsalltag als auch im Unterricht. ChatGPT ist aktuell eines der bekanntesten Tools: Mittels Fragen/Interaktion können einzigartige Texte generiert werden. Dabei ist nicht immer erkennbar, dass diese von ChatGPT erstellt wurden, nicht einmal durch Plagiatssoftware. Dies führt im Bildungsbereich zu Diskussionen über Autorenschaft sowie die Auswirkungen von KI-Tools auf das Lernen, Lehren und Prüfen. Im Gespräch sind ein konstruktiver und kritischer Umgang, aber auch potenzielle Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools zur Erleichterung des Alltags. ChatGPT ist eines von vielen KI-Tools, das für verschiedene Bereiche im CBZ künftig relevant werden könnte. In diesem Zusammenhang gilt es, einige Fragen zu klären sowie Rahmenbedingungen und Regelungen für den Umgang mit KI-generierten Texten aufzustellen. Um einen möglichst konstruktiven Einsatz von KI-Tools zu finden, ist im CBZ und in der Careum Gruppe eine Arbeitsgruppe und ein ständiges Austausch-Gremium dazu etabliert worden.

Mit Digitalisierung geht automatisch ICT Security einher. Gemeinsam mit der Careum Gruppe wurde eine Sensibilisierungskampagne für die Mitarbeitenden durchgeführt. Zur Erkennung allfälliger Sicherheitslücken beauftragte Careum einen externen Partner damit, eine sogenannte «Security-Attacke» durchzuführen. Die geplante Attacke verlief für das CBZ optimal, dennoch muss das Thema IT-Security weiterhin sehr ernst genommen werden: Angriffe verändern sich stetig und es müssen laufend Massnahmen getroffen werden.

Die vierte Strategiephase 2020 – 2024 «Weiterentwicklung und Transformation» des CBZ befindet sich in der Endphase. Viele Projekte der vier strategischen Stossrichtungen «Verknüpfung von Theorie und Praxis», «Flexibilisierung/Modularisierung der Bildungsangebote», «Lernerfolg sicherstellen» und «CBZ als lernende und vorbildliche Organisation» wurden abgeschlossen. Erarbeitete Empfehlungen oder Massnahmen sind konkret geplant oder werden bereits umgesetzt, wie z. B. das betriebliche Gesundheitsmanagement, welches mittels eines vielfältigen Angebots für die Mitarbeitenden darauf hinzielt, das individuelle Gesundheitsverhalten zu fördern.

Nebst den Strategieprojekten laufen im CBZ viele weitere kleinere und grössere Projekte im Sinne der Weiterentwicklung des CBZ, des Unterrichts und der damit verbundenen Dienstleistungen. Eines davon ist das Projekt «Kompetenzzentrum für sprachsensiblen Unterricht»: Im Austausch mit einem ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet wurden verschiedene Grundlagen erarbeitet, sodass Lernende im CBZ sprachlich gefördert werden können. Zur sprachlichen Förderung gehört auch die Möglichkeit des bilingualen Unterrichts in der BFS FAGE, in dem der Englischanteil im Unterricht in allen Fächern 50 % beträgt und somit das Qualifikationsverfahren im Juni 2023 erstmals mit bilingualem Zusatz abgeschlossen werden konnte. Als eine der ersten Bildungsinstitutionen mit dieser Möglichkeit nimmt das CBZ in der Berufskunde eine Vorreiterinnenrolle ein und fördert somit leistungsmotivierte Lernende in der Fremdsprache Englisch, welche sehr wichtig für eine höhere berufliche Bildung oder den Einstieg in die Weiterbildung ist.

Nachwuchsförderung und Fachkräftemangel sind Themen, die das CBZ weiterhin beschäftigen. Trotz stetiger Rekrutierungsmassnahmen sind die Zahlen der Studierenden HF, insbesondere in der HF Pflege, schweizweit rückgängig. Dazu häufen sich auch die Abbrüche während der Ausbildung aufgrund schwieriger Arbeitsbedingungen. Ein Trend, dem es möglichst entgegenzuwirken gilt. Nebst den internen Bemühungen in den Bildungsgängen und Lernberatungen ist das CBZ in der Begleitgruppe der Pflegeinitiative des Kantons Zürich vertreten und arbeitet aktiv mit. Im Gegensatz zu den Studierenden der Höheren Fachschulen starteten 2023 rekordverdächtige 528 Fachleute Gesundheit ihre Ausbildung. Diese gilt es professionell durch ihre Lehrjahre zu begleiten, sie im Beruf zu halten oder für eine Weiterbildung im Gesundheitswesen zu gewinnen.

Auch in Zukunft wird es von zentraler Wichtigkeit sein, Entwicklungen und Herausforderungen im Bildungs- und Gesundheitswesen zu erkennen und innovative Lösungen zu erarbeiten. Eine Veränderung im 2024 im CBZ steht bereits fest. Christian Schär wird nach 20 Jahren als Direktor in Pension gehen. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden hat Christian Schär die Erfolgsgeschichte des CBZ geprägt. Hansjörg Lehmann tritt im Juni 2024 seine Nachfolge an. Bis zur Stabsübergabe wird Christian Schär seine Funktion fortführen und die Nachfolge einführen.

Weitere Wechsel wurden bereits 2023 vollzogen: Werner Widmer, Verwaltungsratsmitglied, hat den Stab an Regine Strittmatter übergeben, die weiterhin als Aktionärsvertreterin die «Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule» im CBZ vertritt. Claudia Dietz, Bereichsleiterin Berufsfachschulen und Geschäftsleitungsmitglied ist per Ende 2023 zurückgetreten. Wir danken Claudia Dietz für ihr hohes Engagement und ihre wertvolle Arbeit im CBZ und Werner Widmer für seine konstruktive Tätigkeit im Verwaltungsrat.

Innerhalb der Careum Gruppe tragen die Arbeiten der übergeordneten Boards ihre Früchte: Das über alle Tochtergesellschaften eingeführte Intranet myCareum fördert Wissen und Austausch von und untereinander, eine gemeinsame Personalpolitik ist in Erarbeitung und die ICT-Verantwortlichen der Careum Gruppe tauschen sich regelmässig aus. Die langjährige Expertise des CBZ wird in den Boards sehr geschätzt und unsere engagierten und qualitätsbewussten Mitarbeitenden tragen wesentlich zum Erfolg des Bildungszentrums bei. Wir danken an dieser Stelle allen herzlich für ihren grossen Einsatz!

 

Dr. Stefan Spycher
Präsident des Verwaltungsrats
Dr. Christian Schär
Direktor

Möchten Sie zukünftig benachrichtigt werden, wenn ein neuer Geschäftsbericht veröffentlicht wird?

Lehr- und Praktikumsbetriebe.

Theorie und Praxis – Hand in Hand. Das Careum Bildungszentrum und die Careum Dentalhygiene arbeiten eng mit rund 340 Lehr- und Praktikumsbetrieben zusammen.

HF Dentalhygiene.

Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker führen präventive Massnahmen sowie Therapien von Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparats durch. Sie instruieren die Patientinnen und Patienten in richtiger Zahn- und Mundpflege.

 

Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales (AGS).

AGS-Berufspersonen assistieren dem Pflegeteam bei der Betreuung und Pflege von Menschen jeder Altersstufe und sind den Klientinnen und Klienten unter anderem bei der Körperpflege und der Nahrungsaufnahme behilflich.

BFS Fachfrau / Fachmann Gesundheit.

Fachpersonen Gesundheit unterstützen das Pflegeteam bei medizinaltechnischen Verrichtungen und pflegen Patientinnen und Patientinnen gemäss Auftrag selbstständig und kompetent.

HF Pflege.

Pflegefachpersonen tragen die fachliche Verantwortung für die Planung, Ausführung und Evaluation der pflegerischen Massnahmen von Patientinnen und Patienten.

HF medizinisch-technische Radiologie.

Radiologiefachpersonen sind Expertinnen und Experten in diagnostischen und therapeutischen Fachgebieten der medizinischen Radiologie. Sie begleiten und betreuen die Patientinnen und Patienten während der Untersuchung und Therapie.

Trägerschaft Careum Bildungszentrum.

Als gemeinnützige Aktiengesellschaft wird das Careum Bildungszentrum getragen von der Careum Stiftung, der Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule, der Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung sowie der Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz.

Die 4 Trägerorganisationen verfügen insgesamt über «500 Jahre Erfahrung» im Unterrichten gesundheitsbezogener und allgemein bildender Fächer sowie berufsspezifischer Fertigkeiten.

Lernende und Studierende.

2023 waren total 2’486 Lernende und Studierende im Careum Bildungszentrum eingeschrieben.