Bedeutende personelle Wechsel und strukturelle Neuerungen, zahlreiche zukunftsweisende Projekte sowie notwendige organisatorische Anpassungen haben das Jahr 2024 im Careum Bildungszentrum besonders stark geprägt.
Damit stellt sich das Bildungszentrum den Herausforderungen der Zeit und stärkt seine Rolle als eine der führenden Institutionen in der Ausbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen.
Dies zeigt sich auch im Wachstum der Lernenden- und Studierendenzahlen, welche 2024 erstmals die Marke von 1’000 Neueintritten überstiegen haben.
Möchten Sie zukünftig benachrichtigt werden, wenn ein neuer Geschäftsbericht veröffentlicht wird?
Organigramme.
Möchten Sie die Struktur des Careum Bildungszentrums und der Careum Dentalhygiene kennenlernen? Unsere Organigramme verschaffen Ihnen einen Überblick.
Lehr- und Praktikumsbetriebe.
Theorie und Praxis – Hand in Hand. Das Careum Bildungszentrum und die Careum Dentalhygiene arbeiten eng mit rund 320 Lehr- und Praktikumsbetrieben zusammen.
Lernende und Studierende.
2024 waren total 2’525 Lernende und Studierende im Careum Bildungszentrum eingeschrieben.
Insgesamt arbeiten 175 Personen im Careum Bildungszentrum, alle Mitarbeitenden absolvieren zusammen 12’605 Stellenprozente. Das durchschnittliche Pensum pro Person bei 72 % liegt.
In der Careum Dentalhygiene sind gesamthaft 31 Personen tätig. Die Mitarbeitenden leisten gemeinsam 2’050 Stellenprozente, was einem durchschnittlichen Pensum von 66 % pro Person entspricht.
HF Dentalhygiene.
Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker arbeiten im zahnmedizinischen Bereich und fokussieren sich auf die Prävention und Behandlung von Erkrankungen des Zahnfleischs und der Zähne. Beratung, Aufklärung und Instruktion zur Gesunderhaltung der Mundhöhle gehören ebenfalls zu ihren Haupttätigkeiten.
Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales (AGS).
AGS-Berufspersonen begleiten Menschen mit Unterstützungsbedarf im Alltag. Dabei übernehmen sie unter anderem Aufgaben bei der Körper- und Gesundheitspflege, helfen bei Alltagsaktivitäten wie Essen, Einkaufen und Mobilität und führen Haushaltsarbeiten durch.
BFS Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FAGE).
Fachpersonen Gesundheit arbeiten eng mit Patientinnen/Patienten und Klientinnen/Klienten zusammen. Dabei übernehmen sie in einem interprofessionellen Team medizinische, pflegerische und organisatorische Aufgaben.
Medizinproduktetechnologin/Medizinproduktetechnologe (MPT).
MPT-Fachpersonen spielen eine entscheidende Rolle in der Qualitätssicherung im medizinischen Bereich. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Aufbereitung von Medizinprodukten, insbesondere von Instrumenten und Geräten, die bei Operationen und anderen medizinischen Eingriffen verwendet werden.
HF Pflege.
Pflegefachpersonen nehmen eine zentrale Rolle in der Patientenversorgung ein. Sie planen und führen pflegerische Massnahmen eigenverantwortlich nach ärztlicher Anordnung aus, wie z. B. die Verabreichung von Medikamenten, das Durchführen von Therapien sowie die Überwachung von Vitalzeichen.
HF biomedizinische Analytik.
Fachpersonen biomedizinische Analytik untersuchen Laboranalysen und gewinnen dabei wichtige Informationen für Diagnosen, Prognosen und Prävention von Krankheiten. Dabei sind der Einsatz technischer Geräte und der sorgfältige genaue Umgang mit dem Untersuchungsmaterial sehr wichtig.
HF medizinisch-technische Radiologie.
Radiologiefachpersonen arbeiten mit hochkomplexen technischen Geräten wie z. B. dem CT oder MRT, um Erkrankungen, Fehlfunktionen und Frakturen zu erkennen oder Tumore zu behandeln. Sie betreuen, überwachen und lagern die Patientinnen und Patienten während der Untersuchung und Therapie.
HF Operationstechnik.
Fachpersonen Operationstechnik stehen vor, während und nach den Operationen im Einsatz. Sie bereiten die Eingriffe vor, stellen Material, Instrumente und Geräte bereit und sind für die Betreuung und Sicherheit der Patientinnen und Patienten mitverantwortlich.
Trägerschaft Careum Bildungszentrum.
Als gemeinnützige Aktiengesellschaft wird das Careum Bildungszentrum getragen von der Careum Stiftung, der Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule und der Eleonorenstiftung – Kinderspital Zürich.
Die 3 Trägerorganisationen verfügen insgesamt über «500 Jahre Erfahrung» im Unterrichten gesundheitsbezogener und allgemeinbildender Fächer sowie berufsspezifischer Fertigkeiten.
Trägerschaft Careum DH AG.
An der Trägerschaft Careum DH AG sind neben dem Careum Bildungszentrum für Gesundheitsberufe das Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich (ZZM), der nationale Berufsverband der Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker Swiss Dental Hygienists sowie die Standesorganisationen aus dem Bereich Zahnmedizin beteiligt.
Damit wird eine optimale Mischung aus Praxis, Wissenschaft und Ausbildung sichergestellt.